Piwik ist ein Statistiktool das Besucherzahlen, Suchbegriffe, Dauer des Besuchers und vieles mehr erfassen kann.
Piwik wird dann eingesetzt wenn man die Statistiken nicht aus der Hand, wie zum Beispiel bei Google Analytics, geben möchte.
Google Analytics ist in Deutschland aus Datenschutzgründen sehr umstritten. Google kann aus den erfassten Daten ein Nutzerprofil erstellen. Auf diese Daten haben die Sicherheitsbehörden der USA unbeschränkten Zugriff. Wer also auf Seiten surft die Google Analytics als Statistiktool verwenden muß sich bewusst sein, dass am anderen Ende jemand mitliest wo und wie man sich im Netz bewegt. Google Analytics mußte daher für Deutschland die IP kappen. Es darf nicht mehr die ganze IP an Google übermittelt werden.
Piwik ist ein internes System. Es erfasst die Daten und diese bleiben auf dem eigenen Server. Piwik gibt es als Plugin für jede einzelne Installation einer Webseite oder als sogenanntes Stand Alone Programm das mehrere Seite auf einmal verwalten kann. Piwik ist ein Open Source Programm und kann kostenfrei verwendet werden. Zu Piwik gibt es ein deutschsprachiges Forum.
Das Robotermännchen
Einige Nutzer hatten in den letzten Tagen ein Problem wenn die Statistik aufgerufen wird. Die Statistikübersicht mit den verschiedenen Modulen (Widget) verschob sich zu einer schmalen Ansicht mit einem Robotermännchen in blau an der Seite. Die Lösung für dieses Problem ist einfach. Dazu einfach zu Einstellungen / Plugins gehen und dort das Plugin “ExampleFeedburner” deaktivieren. Dadurch ändert sich nichts an der bisherigen Erfassung. Es ist lediglich ein Plugin, das zeigt wie man eine Statistikseite aufbauen könnte. Bei diesem Plugin auf deaktivieren klicken und die Darstellung ist wieder wie gewohnt.