Leven achter´d Diek – No. 31

Dalmatiner Kuh

Das Bild da oben ist ein Dalmatiner. 😉

Das Leben hinter dem Deich wird langsam windig. Nach einem sehr warmen September schlägt das Wetter um und es wird deutlich kühler und windig. Der Regen allerdings bleibt, bis auf einmal, aus. Eine gute Zeit um im Garten nochmal richtig Gas zu geben.

In der Wiese gibt es viele Löcher zu stopfen. Ich weiß gar nicht was die Hunde da vermuten, jedenfalls kein Gold oder Öl. Vielleicht noch einmal die Hecke schneiden und Baumpflegearbeiten fallen auch an.

Da es so viel zu tun gibt, fangen wir gleich an mit den Bildern der Woche.

weiterlesen

Leven achter´d Diek – No. 30

Ein bis drei Tage später, das Deichjournal ist da. Und just als ich Zeit fand, fiel die Seite für zwei Stunden aus. Jetzt ein neuer Anlauf.

Kaum zu glauben, heute habe ich den Rasen gewässert. Das habe ich den ganzen Sommer nicht getan, auch nicht letztes Jahr oder sonst irgendwann. Seit 3 Wochen oder mehr kein Regen. Davon viele Tage um 25 bis 30 Grad, aktuell 20 bis 22 Grad.

Alles ist knochentrocken und hart. Der Nachbar, ein Vollblutgärtner hat aufgegeben seinen Garten umzugraben.

Die Hitze der Vergangenheit hat den Gewässern sehr zugesetzt. Vielfach waren Algenschleier auf dem Wasser zu sehen. Auch der Gartenteich blieb nicht verschont.

Hier gibt es zur Zeit überall irgendwelche Feiern und Gewerbeausstellungen und in Kürze steht eines der größten Volksfeste und Viehmärkte in Ostfriesland an, der Gallimarkt.

weiterlesen

Leven achter´d Diek – No. 29

Bahngleise

Wo geht der hin der Weg mit dem Leven achter´t Diek? Diese Woche jedenfalls fällt es aus. Zuviel um die Ohren und keine richtige Muße dafür. Sonntag gibts dann wieder was auf die Augen. 🙂

Film über “meinen” Landstrich

Ich lebe grob gesprochen in Ostfriesland. Ostfriesland aber ist bei weitem keine einheitliche Landschaft. Sie ist zwar geprägt von der Küste und flachem Land, aber es gibt viele Unterschiede in Land und Leute.

Mein Landstrich ist das Rheiderland das sich vom Fluß Reide ableitet. Diesen Fluß gibt es nicht mehr, der wurde im Laufe der Geschichte von Nordseefluten überspült. Allerdings kann man seinen alten Flußlauf, der mehrere Meter unter dem heutigen Erdniveau verläuft, fast noch erspüren.

Das Rheiderland ist das einzige Stück ostfriesische Land das an die Niederlande grenzt.

Der NDR hat einen Film über das Rheiderland und die Leute gemacht.

Ab Minute 5:45 sieht man etwas von meinem Dorf in dem ich fast wohne (ich wohne außerhalb des Dorfes). Dort wird eine alte Dame vorgestellt die es zu Berühmtheit weit über die Grenzen hinaus gebracht hat.


Daten zu Youtube werden erst bei Klick übertragen Datenschutzbestimmungen Youtube

Leven achter´d Diek – No. 29

tuecher-auf-der-leine

Watt mutt dat mutt – ein weiteres Kapitel vom Bayernjung der nach Ostfriesland zog.

Das Wetter

Herrliches Sommerwetter, so gefällt es mir. Temperaturen bis 28 Grad maximal, dazu eine kleine erfrischende Brise. Der Schwimmteich im Garten ist eine willkommene Abkühlung die nur ich nutze. Hunde sind dazu nicht zu bewegen. Die legen sich lieber in die pralle Sonne.

Es gibt hier noch ein paar Bauern die Heu in Würfel machen. Für die ist das eine tolle Wetterphase, denn die sind auf längere Trockenperioden angewiesen. 

weiterlesen