Deichjournal 3 / 2015

Schlittschuhbahn im Ditzumerverlaat
Schlittschuhbahn im Ditzumerverlaat

Ich habe Schnupfen und das ohne Winterwetter – ärgerlich. So macht Schnupfen keinen Spaß.

Das ganze Sturmzeugs und Hochwasser oder auch Sturmflut ist vorbei. Die Wiesen sind vom vielen Regen durchnässt und die Sieltiefe sind bis an den Rand gefüllt. Es wird aber fleißig abgepumt. Von einer kritischen Lage kann keineswegs die Rede sein. 3 Tage mehr an Regen und an mancher Ecke hätte es anders ausgesehen.

Die letzten Tage gab es sogar viel Sonnenschein. Auf der Wiese blühen die ersten Gänseblümchen.

weiterlesen

Orkan Felix – Bildergalerie aus Ostfriesland

Gras im Zaun
Reste der Sturmflut

Sturm Eleon und Sturm Felix hatten am 9ten und am 10ten Februar ganz Deutschland im Griff. Während einige Gegenden mit Waldschäden zu kämpfen haben rüsten sich die Küstenregionen gegen eine Sturmflut. Bei Felix und Eleon spricht man im Grunde von einem Orkan.

Was ist ein Orkan?

Von einem Orkan spricht man dann wenn es Windgeschwindigkeiten von mindestens 118km/h mit mindestens 10 Minuten Länge gibt, vorher ist es Sturm. Doch ein Sturm, vor allem dauerhafter Sturm, kann genauso gefährlich sein wie Orkanböen. Eleon und Felix waren sogenannte Orkane. Der Orkan Eleon hat hier zum Beispiel die Jan-Berghaus-Brücke beschädigt, ein wichtiger Übergang über die Ems und ein millionenteures Bauwerk.

weiterlesen

Deichjournal 43 / 2014

Schaf auf dem Deich
Mir macht die Sturmflut nix aus

Diesmal wird es ein kurzes Journal denn ich bin spät dran und die Zeit ist knapp. Falls jemand eine Verkaufsstelle für Zeit weiß, ich freue mich über einen Hinweis.

Die erste Sturmflut hat Ostfriesland heimgesucht. TÜV war fällig und mich plagt der Muskelkater. Ach und ja, wir haben jetzt Winterzeit, es wird früher dunkel. Gut dass die Gemeinde vorher alle Straßenlaternen auf LED umgestellt hat und nur noch einen kleinen Teil im Vergleich zu vorher an Stromkosten hat.

weiterlesen

Sturmflut am Dollart – 22. Januar 2012

So richtig gab es, zumindest hier, keinen Sturm. Aber eine Flut bis 2m über normal Null. Die Sieltiefs der Umgebung sind gut voll aber nicht übervoll. Für die Nicht – Ostfriesen, ein Sieltief ist ein Entwässerungsgraben und zählt zur den untergeordneten Gewässern. Entwässerungsgraben ist ein unschönes Wort für diese Wasserläufe, die die Landschaft prägen, unterteilen, reizvoll sind und eine wichtige Funktion im ökologischem Bereich einnehmen. Ein Sieltief kann durchaus bis 20m breit sein.

Aber nun zu den Fotos von heute. Wie immer habe ich weder mein Leben noch Kosten gescheut, euch ein paar Aufnahmen zu präsentieren.
Die Aufnahmen entstanden am Dollart und im Hafen Ditzum.