Widget Titel ausblenden – WordPress

Titel im Frontend verbergen
Titel im Frontend verbergen

WordPress zeichnet die Fähigkeit aus verschiedene Widget-Bereiche per Drag  & Drop mit Inhalten zu füllen. Diese Widget-Bereiche sind, je nach Template, hauptsächlich die Sidebar (Seitenleiste), der Footer und auch der Header.

In diese Bereiche lassen sich per Drag & Drop Elemente wie: Suche, letzte Kommentare, individuelle Texte, Kalender, Kategorien, Menüs, beliebteste Artikel oder social Media Buttons per Mausklick ablegen und nach belieben verschieben.

weiterlesen

WordPress Aktualisierung – Wartungsmodus friert ein

maintenance - Wartungsmodus in WordPress

WordPress lässt sich einfach auf neuestem und sicherem Stand halten. Im Backend (Administrator) klickt man im Adminmenü auf Dashboard, dort auf Aktualisierungen und schon kann man auswählen was aktualisiert werden soll. Das klappt auch in aller Regel einwandfrei. WordPress Aktualisierungen kann man sehr gelassen angehen.

Dennoch kann es nicht schaden ein Backup zu haben. Irgendwas kann immer mal schiefgehen. Die Aktualisierung bricht ab oder es stellt sich eine Unverträglichkeit mit irgend einem Plugin heraus. Kann alles sein, muß nicht sein und kommt auch selten vor. Allerdings empfehle ich generell ein Backup, mit BackWPup ist das kein Problem.

weiterlesen

WordPress per Klick komplett sichern

Sicherung mit BackWPup

Jeder Webmaster steht früher oder später vor dem Problem dass er eine Sicherung für seine Website braucht.

Die drei Hauptgründe für eine funktionierende Sicherung einer WordPress Installation sind

  • Die Seite wurde gehackt
  • technische Probleme
  • Umzug zu einem anderen Provider

Gegen das hacken kann man sich gut absichern. Doch ausschließen kann man unerwünschtes Eindringen nicht. Da sind schon ganz andere Seiten die Heerscharen von Sicherheitsexperten haben gehackt worden. Technische Probleme beim Provider können immer vorkommen, sind aber recht selten, aber auch nicht ausgeschlossen. Ein Umzug zu einem anderen Provider kann auch mal vorkommen.

Der vierte Grund ist das ruhige Gefühl einer funktionierenden Sicherung. Das ist wie ein sanftes Ruhekissen.

weiterlesen

Jährlich grüßt die Sommerzeit – diesmal mit Quiz

Quiz zur Sommerzeit

Was hat die Sommerzeit mit einem Quiz zu tun? Dazu später mehr.

Es ist wieder soweit, die Zeit wird umgestellt. Nach der Winterzeit folgt nun die Sommerzeit und somit wird dieser Winter hoffentlich ein Ende haben. Die Wettervorhersage allerdings macht keine großen Hoffnungen. In der Neuzeit als Strom- und Energiesparmaßnahme eingeführt hat sich dieser Effekt als weit weniger wirkungsvoll heraus gestellt als geplant.

Die Sommerzeit wurde im 1sten Weltkrieg eingeführt um 1 Stunde länger bei Tageslicht in der Rüstungsindustrie arbeiten zu können. Während des zweiten Weltkrieges gab es neben der Sommerzeit auch noch eine Hochsommerzeit.

Am Sonntag den 31. März (Ostersonntag) um 2 Uhr die Zeiger auf 3 Uhr stellen, also vorstellen. 

Viel mehr gibt es eigentlich dazu nicht zu sagen. Da ich aber letztlich eine tolles Plugin entdeckt habe möchte ich das hier im Zusammenhang mit der Zeitumstellung vorstellen.

Plugin WP Pro Quiz

Mit dem Plugin WP Pro Quiz kann man, wie der Name vermuten lässt, ein Quiz für WordPress erstellen. Fangen wir doch gleich mal mit einer Frage zur Sommerzeit an.

weiterlesen