Wünsche euch einen guten Rutsch

Silvester

Es ist Zeit für Abschied um Neues zu begrüßen. Wieder mal loslassen und sich öffnen für das Neue.

Doch was lässt man los? Eigentlich nichts. Es ändert sich nur die Schreibweise des Jahres und ein paar Gesetze treten in Kraft – the same procedure as every year. Da kommt nichts Neues.

Trotzdem entsteht ein Gefühl dass sich was ändert. Allerdings nur für einen Teil der Menschheit. Für 20% der zivilisierten Gesellschaft ist dieser Tag ohne Bedeutung. Oder habt ihr schon mal zum chinesischen Neujahr im Januar / Februar das Gefühl gehabt es kommt was Neues auf euch zu? Also ich nicht.

weiterlesen

Krähenpost No. 11

Krähenpost - heute gratis
Krähenpost – heute gratis

Heute ist Silvester, Baller- und Böllerabend, die Nacht der kurzatmigen Vorsätze und der Schnieferei. Es ist der Auftakt in die närrische Zeit, schon seit 11ten November scharren die Frohnaturen mit den Hufen.

Gehörst du auch der Fraktion an die an so etwas wie Abschied denken wenn der 31. Dezember in den letzen Minuten liegt? Ein Abschied von einem Jahr dem es völlig egal ist ob es jetzt endet oder im Frühjahr wie bei den Chinesen. Einem Jahr dem es egal ist ob es 2014 heißt oder 8765. So gesehen müsste man auch bei jedem x-beliebigen Tag ein Gefühl von Wehmut haben, denn dieser Tag kommt nie wieder so wie auch jeder andere Tag nie wieder kommt.

Dennoch ist ein Jahreswechsel etwas besonderes, mehr Aufwand als bei einem Monats- oder Tageswechsel. Es treten mehr Gesetze in Kraft, die Kalender müssen ausgetauscht werden und man muss sich erst einmal an die neue Jahreszahl gewöhnen.

weiterlesen

Wünsche für das neue Jahr

Wünsche für das neue Jahr gibt es viele. Und es werden viel Wünsche an mich herangetragen. Zum Beispiel soll ich gesund bleiben. Was mach ich nun? Ich hab mir nichts vorgenommen, aber andere haben eine Erwartungshaltung. Sie wünschen mir was und wollen das natürlich auch in Erfüllung gehen sehen. Auf der anderen Seite, wenn ich nicht gesund bleibe, wird den Gesundheitswünschern klar, dass sie sich mehr anstrengen müssen beim wünschen.

Die Wünscherei ist so eine Sache, man muß sich bewußt sein, dass so ein Wunsch auch in Erfüllung gehen kann.
Wünsche ich jemanden viel Geld, so kann es sein, dass er eine Bank ausraubt. Wünsche ich jemandem Glück, so kann es sein, er im Lotto den Jackpot bekommt und nicht ich (Glückwunsch gibt es nur zum Geburtstag, oder sagt jemand: Herzlichen Glückwunsch zu Silvester?). Wünsche ich mir Weltfrieden, so gibt es viele Unzufriedene. Das ist also alles gar nicht so einfach.

Erfolgreich ist auch noch ein häufig zu lesender Wunsch.  Erfolgreich hat auch 2 Seiten. Was des einen Erfolg, kann des anderen Niederlage sein. Und das widerspricht dem Weltfriedenswunsch.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr – wohl eines der häufigsten Formeln. Zu 90% bedeutet das nichts anderes als: Boah, bin ich nett, ich habe den anderen mit netten Worten bedacht.
Denn meistens ist es uns egal wie und ob er rutscht. Wir können das auch kaum beeinflussen, wie jemand diese magische Milliardstel Sekunde verbringt, wo er von einem Jahr ins andere rutsch. Wir können es nur beeinflussen, wenn wir uns der Menschen annehmen.

Man kann diesen Rutsch auch nur bedingt aufhalten, für ein paar Stunden mit einem Flugzeug. Aber ansonsten hilft es nichts, man wird wie alle anderen 2012 wieder aufwachen und keiner wird mir Beifall klatschen wie einem Piloten, wenn ich in 2012 gelandet bin. Wir tun auch so, als ob das alte Jahr ein Freund gewesen ist, der geht. Nein, der Freund geht nicht, er zieht sich nur um.

Es ist nun mal Sitte, sich nicht Pech und Pest an den Hals zu wünschen, sondern Glück und Gesundheit.

Denn eindrucksvollsten Neujahrswunsch hatte ich von einem alten Nachbarn, schräg gegenüber der Straße. Der ist bestimmt so 80 Jahre, seine Frau ist vergangenes Jahr verstorben, er ist unheimlich fit und hat einen riesigen Garten mit Gemüse. Ein Gärtner wie man sie nur in der alten Generation findet.

Er ging nach Mitternacht von einem Nachbarschaftsbesuch nach Hause und ich rief ihm zu: Einen guten Rutsch fürs neue Jahr.
Er blieb kurz stehen: Segen und Gesundheit für das neue Jahr.
Er hat sich darüber gefreut, dass man ihn grüßt und er ist so schlau zu wissen, dass ich eigentlich meine, dass er ein gutes Jahr haben soll.
Doch die Zeit einen richtigen Wunsch zu formulieren, einen tiefgründigen Neujahrswunsch, hat er sich genommen.
Gut formulierte Neujahrswünsche waren, so scheint es, noch vor Generationen ein wichtiger Bestandteil.

Besuchsstatistik zu Silvester

Wie schon zu Weihnachten gibt es auch zu Silvester eine Besuchsstatistik. Bei der Weihnachtsstatistik konnte man gut ablesen, wann ungefähr Bescherung gefeiert wird. Ebenso sollte es zu Silvester möglich sein, wie das Feierverhalten ist. Dabei handelt es sich nicht um diese Seite, sondern um eine andere Seite von mir, die auch Ausmalbilder für verschiedene Anlässe anbietet, darunter auch Weihnachten und Silvester.

Während alle anderen Seiten, wie auch diese hier, weniger Besuche für diese Tage verzeichnen, so ist es bei der Seite mit den Ausmalbildern anders. Da Ausmalbilder die Zielgruppe der Kinder bis max. 8 Jahren anspricht, kann man auch rückschließen, dass das Internet Einzug in die Familie gehalten hat. Zu Silvester gab es ca. 30% mehr Besuche auf der Seite für Kinder als zu Weihnachten.

Der Beginn der Zugriffe war Weihnachten und Silvester gleich und lag bei ca 9 Uhr. Das Ende lag Weihnachten bei 17 Uhr, Silvester ging die Kernzeit bis 20 Uhr. Danach plätscherte es vor sich hin. Entweder kann man sagen, ab ca. 20 Uhr ist Schluß für die Kleinen oder alle gingen zum Feiern. Ab 20 Uhr geht ja auch das Fernsehprogramm los. Man kann mehr oder weniger sagen, alles in Ordnung in deutschen Wohnzimmern.

Wieso an Silvester mehr Zugriffe als an Weihnachten? Kann natürlich sein, dass an Weihnachten viele mit den Kindern am nachmittag unterwegs sind um die Wartezeit zu verkürzen. Zum Beispiel ist Kino sehr beliebt. Das wird an Silvester weniger gemacht, die Kinder können ruhig im Haus bleiben, aber sie müssen beschäftigt werden. So ist ausmalen und anschließend vielleicht ausschneiden als Silvesterdeko durchaus eine Möglichkeit.

Wie es tatsächlich ist, kann man natürlich nicht sagen und sicherlich lassen sich noch mehr Dinge ablesen.

Statistik Silvester
graphische Darstellung der Zugriffe am 31. Dezember