Redewendungen und Zitate genauer betrachtet #7 – Etwas läuten hören

Glockenstuhl
Im Glockenstuhl vom Kloster Andechs

Ich habe läuten hören dass auf diesem Blog am Freitag Zitatetag ist. Dieses Gerücht ist richtig, heute ist wieder Zitatetag.

Der Werdegang von Ich habe etwas läuten hören ist nahezu beispiellos. Das ist die Geschichte von einem wichtigen Kommunikationsmittel der Stadt- und Landbevölkerung bis hin zu Kommunikationstrategien in den Waschkellern und Treppenhäusern der Ratschweiber.

Lasst uns ein bisschen auf den Spuren der Glocke wandeln die uns vom späten Mittelalter über die französische Revolution bis hin zur Verleumdung führen.

weiterlesen

Redewendungen und Zitate genauer betrachtet #3 – Schnee von gestern

Schnee von Gestern
Schnee von Gestern

Was das Wetter betrifft gibt es momentan nichts aktuelleres als den Winter und den Schnee der sich in diesem Jahr rar gemacht hat. Da die Temperaturen wieder steigen, könnte der wenige Schnee schnell zu Schnee von gestern werden.

Dieses mal hilft die Bloggerkollegin “Tulpentopf” beim Zitate unter der Lupe mit. Sie wird über die selbe Redewendung einen Artikel schreiben. Ich bin auf ihre Gedanken gespannt.

weiterlesen

Zitat, Weisheit, Redensart, Sinnspruch

Weisheiten und Zitate
Weisheiten und Zitate

Ich möchte eine neue regelmäßige Blogserie einführen. In der geht es um Redensarten, Zitate und Weisheiten.

Doch bevor es los geht, möchte ich erst einmal klären was die Unterschiede zwischen Redensart, Zitat und Weisheit ist.

Die regelmäßig erscheinende Kolumne will nicht nur ein Zitat oder Redensart in die Welt setzen, sondern soll den Grund näher beleuchten. Wenn möglich versuche ich auch Ergänzungen zu geben ob es ähnliche Redensarten im Ausland gibt oder ob eine Weisheit tatsächlich Bestand hat. Ich bin selbst gespannt wie sich die Sache entwickelt.

weiterlesen