Gelöschte Daten retten

Screenshot von easeUS

Ein versehentlicher Klick, eine Unachtsamkeit oder ein technischer Fehler und die Daten sind weg. Ein Szenario vor dem, laut des Verbandes der Internetwirtschaft, schon fast die Hälfte der Bundesbürger stand.

Manchmal kann man mit eigenen Bordmitteln und dem einen oder anderen Trick noch etwas retten. Doch das betrifft nur die einfachsten Fälle.

Die gelöschten Daten wiederherstellen ist dann eine Sache guter Software.

weiterlesen

E-Mail Verschlüsselung, Schutz vor Ausspähung

E-Mail-Verschlüsselung

Was gibt es interessanteres als den Mailverkehr, vor allem von Unternehmen zu Unternehmen oder Kunden zu kennen und mitzulesen?

Wer weiß was kommuniziert wird hat Wissen das er nutzen und damit Schaden anrichten kann. Sei es zum eigenen Vorteil oder aus sonstiger Motivation heraus.

Die E-Mail-Verschlüsselung ist für viele ein Buch mit sieben Siegel und wird gerne beiseite geschoben.

weiterlesen

Spammails kosten viel Geld

Spam filtern

Dem Versender dieser Mails kostet es fast nichts. In der Wirtschaft und im Unternehmen richten sie aber erheblichen Schaden an. Auch der Privatmann hat seine liebe Not damit und trägt nicht selten einen Schaden davon.

Mit ein paar Euro kann man einige hundert Millionen Spammails versenden. Auch wenn nur ein kleiner Teil ankommt und viele Spammails gar nicht geöffnet werden so scheint sich dieses Geschäftsmodell dennoch zu rechnen. Wenn nur einer ein Angebot dieser Spammails annimmt finanziert das wieder hunderte Millionen an Spam.

Die Masse macht es, nicht die Qualität.

weiterlesen

Ist dein Mailfach geknackt?

In letzter Zeit machten wieder vermehrt Meldungen über gehackte Mailadressen die Runde.

Es ist wieder eine Datenbank mit über 700 Millionen Einträgen aufgetaucht.

Bei haveibeenpwned kann man testen ob man selbst betroffen ist.

[button url=”https://haveibeenpwned.com/” target=”blank” background=”#f09b54″ color=”#000000″ size=”8″ wide=”yes” desc=”Hier prüfen!” rel=”nofollow”]Mailadresse überprüfen[/button]

Wer gerne prüfen möchte ob sein Passwort generell die Runde macht, egal wo man es nutzt, dem sei der Artikel von Heisse.de empfohlen.

Ansonsten hatte ich mal vor längerem einen Artikel über sichere Passwörter.

Doodles zeichnen

Doodles findet man zum Beispiel wenn man die Startseite von Google aufruft. Da gibt es jeden Tag ein Doodle und zu besonderen Gedenktagen auch ein bewegtes Doodle. Doodle ist kein Kleingetier, wie es sich anfühlt, es heißt übersetzt Gekritzel, Kritzelei.

Google baut ständig seine Fähigkeiten aus um das Internet besser zu verstehen. Dazu gibt es eine Seite für den Malspaß Zwischendurch. Auf der Seite Quickdraw with Google werdet ihr gebeten zu einem Begriff innerhalb 20 Sekunden eine Kritzelei zu zeichnen. Während ihr zeichnet sagt eine Stimme was sie bisher erkennt. Das Zeichenspielchen kann mit Tablet und per Finger oder aber auch per Desktop und Maus gespielt werden.

Viel Spaß beim Kritzeln 🙂