WordPress Tipp: Sidebar, Widget individuell gestalten

Widget
Sidebar / Widgetbereich

Oftmals ist es so dass einem ein Template im Grunde von den Funktionen her gefällt man sich aber gerne mehr Anpassungsmöglichkeiten wünscht. Für den der täglich mit WordPress umgeht, über die Strukturen eines WordPress Themes  Bescheid weiß und HTML / CSS und PHP kann, kein Problem.

Doch hinter den meisten Seiten sitzen keine Programmierer sondern Hobby- und Freizeitblogger die nur ein bisschen Spaß haben wollen. Und selbst der bloggen ernster nimmt muss nicht automatisch ein Programmierfreak sein. Denn Blog ist ein Kunstbegriff aus Web und Logbuch – es geht ums schreiben.

Aber es kann nicht schaden sich in die eine oder andere Programmiersprache einzulesen, ein Buch darüber zu lesen oder einen Videokurs dazu zu kaufen und anzusehen.

Genug des Vorwortes, lasst uns die Widgets individuell gestalten.

weiterlesen

Widget Titel ausblenden – WordPress

Titel im Frontend verbergen
Titel im Frontend verbergen

WordPress zeichnet die Fähigkeit aus verschiedene Widget-Bereiche per Drag  & Drop mit Inhalten zu füllen. Diese Widget-Bereiche sind, je nach Template, hauptsächlich die Sidebar (Seitenleiste), der Footer und auch der Header.

In diese Bereiche lassen sich per Drag & Drop Elemente wie: Suche, letzte Kommentare, individuelle Texte, Kalender, Kategorien, Menüs, beliebteste Artikel oder social Media Buttons per Mausklick ablegen und nach belieben verschieben.

weiterlesen

Adventszeit – Spendenzeit! Auch an die Programmierer gedacht?

Euromünzen
Euromünzen

Mit der Weihnachtszeit beginnt auch die heiße Phase der Spendenzeit. Die Not in der Welt ist groß und viele Organisationen versuchen diese zu mildern. Doch manche Not müßte nicht sein und wird lediglich durch politische Einflußnahme oder vorhersehbare Fehlentwicklungen hervor gerufen.

Man darf sich, obwohl die Bilder zum Teil unterträglich sind, fragen ob spenden Sinn macht. Man kann sich fragen ob Regierungen das nicht vorher gesehen haben und sich mitschuldig an der Misere gemacht haben.

weiterlesen

responsive Webdesign

responsive Webdesign

Vom responsive Design, oder auch responsive Webdesign, spricht man wenn das Design einer Webseite sich dem Ausgabegerät des Nutzers anpasst.

Damit soll der Nutzer eines Smartphones genauso komfortabel eine Webseite ansehen können wie der Leser mit einem großen Bildschirm.

Der Anteil der Nuter mit mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablet nehmen immer mehr zu. Wer Wert auf diese Leserschaft legt sollte darauf reagieren.

Grundlagen für das responsive Webdesign sind HTML5 und CSS3. In SEO Bewertungen von Seiten fließt das responsive Design mit ein. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Ladezeit, die Performance.

Einen Link zum testen des Designs steht am Ende des Artikels.

weiterlesen