Fifty Shades of Grey

Grau

Ohne meine Tageslichtlampe hätte ich fast das Gefühl das Farbsehen verloren zu haben.

Grau in Grau, das seit Wochen. Nur selten lässt sich erahnen dass es eine Sonne gibt.

Dazu eine ungewöhnliche Wärme, heute Abend noch 10 Grad. Unter tags sogar noch 2 oder 3 Grad mehr.

Kommt noch der Winter? Manchmal schlägt er hier ja erst ab Ende Januar zu. Ich bin gespannt.

Deichjournal 6 / 2015

Chico, Hund aus Spanien
Chico, Charmingboy der Familie

Oha, schon ist der erste Monat im neuen Jahr vorüber. Und? Noch halbwegs an euren Jahresplänen dran? Oder habt ihr schon umdisponiert? Ich kämpfe gegen alte Gewohnheiten und es fällt mir nicht leicht. Aber es gelingt mir immer besser mich im neuen Fahrwasser zurecht zu finden, laufe aber noch auf der einen oder anderen Sandbank auf.

weiterlesen

Doch noch Winter im Rheiderland

Schneewehen am Sieltief

Während ganz Deutschland über Kälte und Schnee jammerte, war im Rheiderland davon nichts zu merken.

Selten schaffte im Januar das Thermometer es niedriger als Minus 5 Grad. Dafür gab es ordentlich Wind, so dass es sich wie minus 10 Grad anfühlte. Das reichte aus um alle Gewässer gefrieren zu lassen. Die Schlote, Sietiefe und Teiche froren alle zu. Die Schneehöhe betrug unter 1cm.

Am 21sten Januar schlug der Winter doch noch zu. Heftige Schneefälle und starker Wind sorgen dafür, dass das Rheiderland unter einer dicken Schneedecke verschwand. Durch den starken Wind verteilte sich der Schnee allerdings sehr ungleichmäßig. Während an der einen Stelle die Grasnarbe durch blinselt, liegen an anderer Stelle Schneewehen, nicht selten um 1m.

weiterlesen

Erster Schnee in Ostfriesland

Hunde im Schnee

Ostfriesland ist nicht gerade für seinen Schneereichtum bekannt. Vielfach liegt nur an wenigen Tagen Schnee.

Als ehemaliger Bayer, geboren in den Bergen, kennt man Schnee. In der Regel ist es keine Frage ob Schnee kommt, sondern wie viel.

Nicht so in Ostfriesland. Der eine oder andere Schneetag mit 1-5cm Schneehöhe sind ein typischer Winter für diese Gegend.

Mein erster Winter in Ostfriesland war ein Ausnahmewinter. Es gab viel Schnee und eine lange Kälteperiode.  So etwas haben selbst alt eingesessene Ostfriesen nur selten erlebt. Auch der zweite Winter war recht ordentlich. Der dritte Winter war hingegen schneearm aber sehr kalt. Es war wieder Schlittschuhlaufen auf den Kanälen möglich.

Der Schnee hat sich dieses Jahr bereits am 5. Dezember im südlichen Ostfriesland gemeldet. Dazu Temperaturen um die Minus 5 °C.

Im Artikel über weiße Weihnachten hab ich geschrieben, dass der Dezember am Anfang ziemlich kalt wird. Über das Wochenende wird noch Schnee fallen, an manchen Orten wird es regnen. Da der Boden gefroren ist, kann es zu Glatteis kommen. Die weiteren Aussichten sind ein Wärmeeinbruch, gefolgt von Schnee. Stabile Schneeverhältnisse zeichnen sich nicht ab.

Da schaut der gemeine Ostfriese und die Hunde hatten viel Spaß im Pulverschnee. Folgend ein paar Bilder und ein Video.

weiterlesen

Weihnachten und Sonnenschein

Weiße Weihnachten sind zumindest hier soweit entfernt wie Politiker von der Wahrheit.

Plustemperaturen und Sonnenschein lädt viele zu Außenaktivitäten ein. Boßeln zwischen den Dörfern, das Angelglück herausfordern auf der Jagd nach dem Fisch für den Weihnachtsbraten, ausgedehnte Spaziergänge. Mancher Sommertag war nicht so freundlich wie der heutige Tag.

Wer vor dem Computer sitzt, nicht raus kann und auch keine rechte Stimmung für Weihnachtsspiele hat, der kann sich ja mal in Nacktjoggen durch Freiburg versuchen. Vorsicht, alte Omas und Polizisten wollen die Freude verderben.