Zeichen und Wörter in WordPress zählen

Seo und VG-Wort

Suchmaschinen stufen Texte mit mehr Wörtern höher ein, als Texte mit wenigen Worten.

Das ist allerdings nur Suchmaschinenlogik. Texte mit wenigen Worten oder einem Zitat können für den Leser genauso oder noch interessanter sein als lange Texte. Und auf seine Leserschaft kommt es letztlich an.

300 Worte ist die Mindestzahl an Worten die man im Hinterkopf behalten sollte, will man mit seinem Blog etwas SEO (Search Engine Optimization / Suchmaschinenoptimierung) betreiben. Es dürfen ruhig etwas mehr Worte sein. Denn es geht nicht nur um Google & Co.

Wieviel Worte dürfen es sein?

Wieviel Worte ein Text idealer Weise hat hängt von zwei Dingen ab. Erstens vom Thema das man behandelt und vom Leser wie bereit er ist lange Texte zu lesen.

Lange Texte erfordern vom Leser eine Bereitschaft. Er muß am Thema interessiert sein, die gebotenen Informationen und Hilfestellungen sollten ihm seine Bereitschaft entlohnen.

Nicht jedes Thema kann man aufblähen nur um die SEO optimale Zahl von 300 Wörtern oder mehr zu erreichen.

VG Wort – Verwertungsgesellschaft für Texte

Neben dem Leser und den Suchmaschinen kommt jetzt noch VG-Wort ins Spiel. VG-Wort ist die Verwertungsgesellschaft für Texte. Diese Verwertungsgesellschaft verteilt Gelder an Autoren. Blogger zählen ebenfalls zu den Autoren. Jeder Blogger kann sich dort anmelden und die Rechte an der Verwertung der Texte übertragen.

weiterlesen

Online Marketing

Hinter den zwei harmlosen Worten Online Marketing stecken bei Google 1.150.000.000 Treffer. Das sind 1Milliarde und 150 Millionen Seiten die sich mit Online Marketing beschäftigen. Der Begriff Handy wirft bei Google dagegen “nur” ca. 500 Millionen Seiten aus, selbst der Suchbegriff Porno bringt weniger Treffer als Online Marketing.

Ein Thema – viele Wege

Wenn sich 10 Personen aus dem Bereich Online-Marketing treffen gibt es 20 Meinungen, trotzdem machen alle irgendwie das gleiche.

Was sagt Wikipedia dazu? Dort steht, gleich in der ersten Zeile dass darunter auch Internetmarketing oder Web-Marketing zu verstehen ist. Gemeint sind alle Marketing-Maßnahmen die mit Hilfe des Internets betrieben werden können.

Ziel eines Marketing kann es sein, sein Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern um so mehr Leser zu erreichen, es ist aber ebenso die Werbeform selbst gemeint, wie Banner, Layer oder Videowerbung.

weiterlesen

WP-SEO im Probeeinsatz

Jeder der eine Seite betreibt will auch, dass man gelesen wird, will eine gute Platzierung erreichen.

Die goldene Regel lautet: Inhalt, Inhalt, Inhalt.
Doch das ist etwas zu kurz gegriffen. Es kommt immer noch auf den Inhalt an und vor allem, wie Suchmaschinen, allen voran Google, mit diesen Inhalten umgeht oder umgehen kann. Letzteres fällt unter den Begriff SEO (Search Engine Optimization).

WordPress, wie dieser Blog auch, ist recht gut dafür ausgestattet. Doch wo viele sind, kommt es auf das Mehr und Bessersein an. Dazu gibt es einiges an Plugins, die viel versprechen. Einige sind kompliziert oder in Englisch, dass man nur raten kann was man gerade aktiviert oder deaktiviert. Das kann schädlicher als nützlich sein.

Bisher hatte ich auf izioseo zurückgegriffen, immer mit einem flauen Gefühl. Denn eine Anleitung oder einen Support gibt es nicht. Die letzte Aktualisierung fand im Jahre 2009 statt. Im Internetzeitalter sind das Lichtjahre. Veraltete oder nicht angepaßte Software kann zudem zu einem Sicherheitsrisiko werden. Wer dann noch nach izioseo googelt stößt früher oder später über Hinweise, dass der Code von WPSEO geklaut wurde. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht sagen, aber die Wahrscheinlichkeit ist nahezu 100%. Daher erklärt sich auch, dass seit 2009 keine Aktualisierung mehr stattfand, weder auf der Seite, im Support noch im Programm selbst.

Als weitere Alternativen bieten sich Englischsprachige Plugins an oder das bekannte, aber kostenpflichtige WPSEO.
WPSEO ist ein Plugin in deutscher Sprache und basiert auf langjähriger Erfahrung mit SEO.  Es kommt mit voroptimierten Einstellungen daher und ist für den Einsatz sofort bereit. Das kommt mir, der nur am Rande etwas von SEO und all den Faktoren etwas versteht, sehr entgegen. Die Kundenmeinungen über WPSEO sprechen für sich. Jetzt gilt es sich nur noch dafür zu entscheiden, ob man 19,99€ bezahlen möchte.

weiterlesen

Hurra!

Es ist fast wie Vater werden, diese Seite hat Pagerank 1 erreicht.

Zwar spielt der Pagerank bei Google heute nicht mehr die Rolle, die es schon mal gespielt hat, aber es ist trotzdem noch ein Aushängeschild.
Für diejenigen, die jetzt sich am Kopf kratzen und fragen, was ist das “pagerank”, dem sei gleich noch ein SEO hinterher geworfen.

SEO ist die Königsdisziplin, in der sich fast alle Seitenbetreiber versuchen. SEO ist eine eigene Wissenschaft für sich und heißt “Search Engine Optimization”. Nächte schlägt man sich um die Ohren, unzählige Artikel liest man, Geheimtipp reiht sich an Geheimtipp. Das Internet ist voller Foren und Blogs, die sich um SEO kümmern und entnervte SEOisten auffängt, tröstet und versucht zu therapieren.

Die Optimierung der Seite für die Suchmaschinen ist tatsächlich ein großes Stück Arbeit. Diese Optimierung nimmt man vor, um bei den Suchmaschinen eine gute Platzierung zu erhalten. Diese ist dann von besonderer Bedeutung, wenn man Werbung anbieten möchte. Aber nicht nur dann, es ist der Stolz eines Webseitenbetreibers, seine Seite weit vorne zu sehen.

Mit Pagerank 1 ist man noch nicht weit vorne, da geht noch ein ganzes Stück.
Doch man muß auch Realist bleiben. Mit diesem Blog, der kein spezielles Thema hat und z.B. auch keine wöchentliche Kolumne (noch nicht), wird man nicht ganz oben mitspielen. Ganz oben heißt Pagerank 9 von 10. Pagerank 10 hat nur eine Seite, und das ist Google selbst.

Aber ich weiß, dass sich mancher Leser amüsiert, wenn er auf die Seite gelangt. Damit freue ich mich und überlege weiter, wie man noch ein Lächeln in ein Gesicht zaubern kann.