
Man könnte diese Ausgabe der Krähenpost auch als Weihnachtsausgabe bezeichnen.
Weihnachten an sich ist ein Fake. Die Geburt Jesu fand zwischen Frühjahr und Herbst statt und nicht im Dezember. Die Hirten die laut Überlieferung anwesend waren, waren nun mal nicht im Winter unterwegs. Der Geburtstag fällt auch nicht zufällig auf den 24. Dezember.
Die Glaubensverwaltung mit dem Geschäftsführer Papst Hippolytos ging mit dem Fest auf Konfrontationskurs zu den heidnischen Festen der Wintersonnwende. Ausserdem würde ein Geburtsfest im Frühjahr und Ostern (Tod und Auferstehung) zu nahe beieinander liegen. Also denkt dran, das Schenkefest Weihnachten ist ein fiktiver Termin der weit entfernt vom tatsächlichen Geburtstag ist.