Zu einem Computer gehört in aller Regel ein Drucker. Dabei gibt es verschiedene Techniken für unterschiedliche Einsatzzwecke. Laserdrucker und Tintenstrahldrucker sind die am häufigsten verwendeten Drucker. Als ich mit dem Computer anfing, war es üblich einen Nadeldrucker zu haben, alternativ einen Laserdrucker dessen Technik sich von der bewährten Fotokopiertechnik ableitet. Als Nadeldrucker konnte man zwischen 6 bis 24 Nadeln wählen. Als Luxus konnte man sogar Nadeldrucker kaufen die in bescheidenem Umfang farbig drucken konnten. Neben einem Laserdrucker der einmal Einzug gehalten hatte, verwende ich Tintenstrahldrucker. Dazu kommt ein Faxgerät mit Tintenstrahltechnik. Jeder Drucker, egal welche Technik benötigt Verbrauchsmaterial, entweder Tinte, Toner oder, falls man einen Nadeldrucker hat, ein Farbband (die gute alte Schreibmaschine lässt grüßen).