Besuchsstatistik zu Silvester

Wie schon zu Weihnachten gibt es auch zu Silvester eine Besuchsstatistik. Bei der Weihnachtsstatistik konnte man gut ablesen, wann ungefähr Bescherung gefeiert wird. Ebenso sollte es zu Silvester möglich sein, wie das Feierverhalten ist. Dabei handelt es sich nicht um diese Seite, sondern um eine andere Seite von mir, die auch Ausmalbilder für verschiedene Anlässe anbietet, darunter auch Weihnachten und Silvester.

Während alle anderen Seiten, wie auch diese hier, weniger Besuche für diese Tage verzeichnen, so ist es bei der Seite mit den Ausmalbildern anders. Da Ausmalbilder die Zielgruppe der Kinder bis max. 8 Jahren anspricht, kann man auch rückschließen, dass das Internet Einzug in die Familie gehalten hat. Zu Silvester gab es ca. 30% mehr Besuche auf der Seite für Kinder als zu Weihnachten.

Der Beginn der Zugriffe war Weihnachten und Silvester gleich und lag bei ca 9 Uhr. Das Ende lag Weihnachten bei 17 Uhr, Silvester ging die Kernzeit bis 20 Uhr. Danach plätscherte es vor sich hin. Entweder kann man sagen, ab ca. 20 Uhr ist Schluß für die Kleinen oder alle gingen zum Feiern. Ab 20 Uhr geht ja auch das Fernsehprogramm los. Man kann mehr oder weniger sagen, alles in Ordnung in deutschen Wohnzimmern.

Wieso an Silvester mehr Zugriffe als an Weihnachten? Kann natürlich sein, dass an Weihnachten viele mit den Kindern am nachmittag unterwegs sind um die Wartezeit zu verkürzen. Zum Beispiel ist Kino sehr beliebt. Das wird an Silvester weniger gemacht, die Kinder können ruhig im Haus bleiben, aber sie müssen beschäftigt werden. So ist ausmalen und anschließend vielleicht ausschneiden als Silvesterdeko durchaus eine Möglichkeit.

Wie es tatsächlich ist, kann man natürlich nicht sagen und sicherlich lassen sich noch mehr Dinge ablesen.

Statistik Silvester
graphische Darstellung der Zugriffe am 31. Dezember

Per Statistik die Bescherung zu Weihnachten ablesen

Auf einer meiner Seiten gibt es neben anderen Dingen für Kinder auch Ausmalbilder. Diese Downloads tätigen meist die Eltern und sind aufgeteilt für verschiedene Anlässe im Jahreslauf, z.B. wie Ostern, Frühling, Karneval und auch für Weihnachten.

Davon abgesehen, dass die Zugriffzahlen um die Weihnachtszeit auf diese Seiten überproportional steigen, gibt es im Jahreslauf ebenfalls klare Muster. In einer normalen Woche habe ich Samstag die wenigsten Besucher, Sonntags und Montags die meisten Besucher. Konstante Besucherzahlen bis Freitag, dann das Samstagsloch. Auch gibt es Tageszeiten mit starken Zugriffen. Gegen Mittag und 17 Uhr bis 19 Uhr sind mitunter die stärksten Spitzen an Zugriffen zu verzeichnen. Neben Webalizer setze ich Piwik ein.

Anhand der Statistik konnte deutlich ablesen, wann dieses Jahr die Bescherung in vielen Haushalten stattgefunden hat.
Die Spitze der Downloads fand zwischen 12 Uhr und 14 Uhr statt und sank stark bis 17 Uhr ab.  Danach gab es nicht mehr nennenswerte Downloads an Ausmalbildern.

Wenn man bedenkt, dass die Eltern die Downloads tätigen, kann man sich vorstellen, dass sie dieses tun, um den Kindern eine Beschäftigung für die Wartezeit bis zum Christkind zu geben. Mit ein bischen Fantasie kann man sich das ausmalen und den Zeitaufwand dafür vorstellen, so dass man auf eine Bescherungszeit von 15 Uhr bis 17 Uhr kommt. Das entspricht auch in etwa der üblichen Tradition. Die Downloadstatistik würde diese Tradition unterstreichen.

In den Folgetagen, also 1. Weihnachtsfeiertag und 2. Weihnachtsfeiertag fanden Downloads von ca. 30% gegenüber dem 24. Dezember statt. Hin und wieder werden jetzt schon für Silvester die ersten Ausmalbilder heruntergeladen, aber es ist noch zu früh. Auch ein Zeichen dafür, dass man ausgeprägt Weihnachten feiert und diese Tage genießt.

Statistik 24, Dezember
graphische Darstellung der Zugriffe am 24. Dezember