3 Jahre Crazy Crow

erstes Logo von Crazy-Crow

Was war denn da Ende vergangenes Jahr auf Crazy-Crow los? Keinen Weihnachtsgruß oder Neujahrswünsche für die Mitleser? War Weltuntergang auf dem Blog?

Zuerst seien die Grüße hiermit nachgeholt. Allen Lesern ein erfülltes neues Jahr.

Mich ereilte eine “Schreibblockade”. Ich hatte einen Artikel vorbereitet, 3 Jahre Crazy-Crow. Der ist jetzt natürlich auch mehr oder weniger Makulatur.

Hier im Büro war großes Aufräumen angesagt. Alle Regale wurden leer geräumt und einiges wurde umgeräumt. Im Laufe der Zeit schleicht sich eine zähe, fast unauflösbare Masse auf dem Schreibtisch ein. Diese Masse besteht aus Notizzetteln und wichtigen ToDo´s . Da alles immer wichtig ist, wird nichts richtig fertig und es entsteht Fruststau.

Es gibt zukünftig  eine strikte Einteilung der Aufgaben. Eingeteilt nach dem Eisenhowerdiagramm in A,B,C und D Aufgaben wird sich hoffentlich einiges flüssiger bewältigen lassen.

Jubiläum – 3 Jahre Crazy Crow

Am 26.12.2009 erschien der erste Artikel auf Crazy-Crow. Genau genommen war der Blog bereits 3 Tage vorher online, allerdings ohne einen Text. Lediglich ein Online –  Grußkartenversand wurde installiert um Karten zu Weihnachten an Freunde und Verwandte zu versenden. Der Online-Kartendienst ist wieder verschwunden. Sowas ist rechtlich nicht ganz einfach. Vielleicht wird er eines Tages wieder eingeführt. Der Guckkasten in der rechten Spalte ist ein Überbleibsel aus dieser Zeit. Ein Teil der Online-Postkarten sind dort noch zu sehen.

weiterlesen

WP-SEO im Probeeinsatz

Jeder der eine Seite betreibt will auch, dass man gelesen wird, will eine gute Platzierung erreichen.

Die goldene Regel lautet: Inhalt, Inhalt, Inhalt.
Doch das ist etwas zu kurz gegriffen. Es kommt immer noch auf den Inhalt an und vor allem, wie Suchmaschinen, allen voran Google, mit diesen Inhalten umgeht oder umgehen kann. Letzteres fällt unter den Begriff SEO (Search Engine Optimization).

WordPress, wie dieser Blog auch, ist recht gut dafür ausgestattet. Doch wo viele sind, kommt es auf das Mehr und Bessersein an. Dazu gibt es einiges an Plugins, die viel versprechen. Einige sind kompliziert oder in Englisch, dass man nur raten kann was man gerade aktiviert oder deaktiviert. Das kann schädlicher als nützlich sein.

Bisher hatte ich auf izioseo zurückgegriffen, immer mit einem flauen Gefühl. Denn eine Anleitung oder einen Support gibt es nicht. Die letzte Aktualisierung fand im Jahre 2009 statt. Im Internetzeitalter sind das Lichtjahre. Veraltete oder nicht angepaßte Software kann zudem zu einem Sicherheitsrisiko werden. Wer dann noch nach izioseo googelt stößt früher oder später über Hinweise, dass der Code von WPSEO geklaut wurde. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht sagen, aber die Wahrscheinlichkeit ist nahezu 100%. Daher erklärt sich auch, dass seit 2009 keine Aktualisierung mehr stattfand, weder auf der Seite, im Support noch im Programm selbst.

Als weitere Alternativen bieten sich Englischsprachige Plugins an oder das bekannte, aber kostenpflichtige WPSEO.
WPSEO ist ein Plugin in deutscher Sprache und basiert auf langjähriger Erfahrung mit SEO.  Es kommt mit voroptimierten Einstellungen daher und ist für den Einsatz sofort bereit. Das kommt mir, der nur am Rande etwas von SEO und all den Faktoren etwas versteht, sehr entgegen. Die Kundenmeinungen über WPSEO sprechen für sich. Jetzt gilt es sich nur noch dafür zu entscheiden, ob man 19,99€ bezahlen möchte.

weiterlesen