Kostenfreie Webdesign Vorlagen – Downloadtipp

Farbstifte

Jeder der eine Website erstellt steht vor dem Problem des Webdesign. Und hat man das richtige Webdesign geht es um die Funktion.

Webdesign ist also nicht nur das optische und offensichtliche, es muß auch funktionieren.

Für die ungeduldigen Leser zunächst der Downloadlink. Die Template- und Themeseiten zu den jeweiligen CMS kennt jeder. Daneben gibt es Seiten die kostenlose Webdesign Vorlagen anbieten.

Die Vorlagen vom heutigen Downloadtipp werden von der Agentur Wedding-Keutel zur Verfügung gestellt die neben Webdesign die ganze klassische Bandbreite einer Werbeagentur wie Logoentwicklung, Broschüren und Flyer im Angebot hat.

weiterlesen

Bildkomprimierung mit RIOT – Blogparade

Schrottpresse

Wie ich im Artikel über Blogparaden erwähnt habe, habe ich noch nie an einer Blogparade teilgenommen. Dieses ist die erste an der ich teilnehme. Ins Leben gerufen wurde die Blogparade “Softwaretipps für Selbständige” von Peer Wandinger.

Ob meine vorgestellte Software rein für Selbständige ist oder im privaten Bereich anzusiedeln ist, diese Entscheidung muß jeder für sich selbst treffen. Die Software erspart Zeit und ist damit natürlich auch für Selbständige interessant.

Es gibt eine ganze Reihe an Software auf die ich nicht verzichten möchte, da sie mir die Arbeit sehr erleichtern. Einige davon sind echte installierte Software wie Notepad++, andere wiederum sind Erweiterungen für den Browser. Der Nachteil der Browsererweiterungen ist der dass man unter Umständen gerade mit dem falschen Browser unterwegs ist.

weiterlesen

Blogparade – was ist das?

Parade

Eine Parade löst in mir immer Bilder von Luftballons, Musikkapellen und einem bunten Umzug aus.

Im Prinzip ist eine Blogparade soetwas wie eine Parade. Viele Blogger widmen sich einem einzigen Thema. Die Umsetzung ist dann bunt und vielfältig.

Namensgebung

Ursprünglich hieß diese Art des bloggens Blogcarnival. Als diese Welle nach Deutschland überschwappte taufte man das in Blogkarneval um.

Da es um diesen Begriff ständig Streit und Unmut gab, wurde eine größere Umfrage mit mehreren Vorschlägen gestartet und Blogparade hatte knapp die Nase vorne. Ausführlich hat Blogparade.de, eine Seite die sich nur um Blogparaden kümmert und als zentrale Anlaufstelle fungiert, diese Historie zusammen getragen.

Was ist nun eine Blogparade?

Eine Blogparade ist eine zeitlich begrenzte Aktion die von einem Blogger angestoßen wird. Viele Blogger reagieren darauf und nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit faßt der Initiator die Ergebnisse zusammen. Eine Blogparade kann jeder ins Leben rufen.

weiterlesen

Von Statistik und Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Jeder der eine Seite betreibt möchte früher oder später wissen wie viel Besucher die Seite hat.

Für manchen mag das eher aus Spaß sein weil es egal ist wieviel Besucher kommen, für andere ist es wichtig detailierte Statistiken zu erhalten.

Für die Statistikerfassung stehen mehrere Tools zur Verfügung. Einige Tools erfassen die Statistik intern, der bekannteste Vertreter dürfte Piwik sein. Manche Tools erfassen die Daten extern. In dem Bereich dürfte  Google Analytics das meistgenutzte Programm sein.

Statistik und der Datenschutz

Egal wie Daten erfasst werden oder wo sie erfasst werden, eines haben sie gemeinsam. Sie bedürfen einer Datenschutzerklärung, selbst wenn die Seite noch so privat ist und keinen kommerziellen Zweck verfolgt.

Bei einer Statistik werden Daten erfasst. Das können die besuchte Seite, die Suchanfrage, die Aufenthaltszeit auf der Seite, die getätigten Aktionen oder auch die IP des Besuchers sein.

weiterlesen

Ist der Blog fit für iphone und Co.?

iphone - Testdarstellung

Längst sind die Zeiten vorbei wo man als Webentwickler und Blogbetreiber davon ausging, dass der Endnutzer vor einem stationären Computer sitzt.

Man mußte darauf achten, dass die Internetseite nicht zu groß wird und optimierte seine Seite so, dass diese auf den meisten Monitoren gut dargestellt wird, meist 1024 px mal 760 px.

Häufig kämpfte man noch mit den verschiedenen Browsertypen. Die meisten Schwierigkeiten bereitete der Internetexplorer 6 und frühere Versionen.

WordPress, Joomla und alle anderen gängigen CMS mit den angebotenen Templates oder Themes versuchen diese Situationen sogut wie möglich zu lösen, ohne dass der Seitengestalter / Admin sich besondere Gedanken darum machen muß. Dieses funktionierte und funktioniert auch sehr gut.

Doch was ist mit den immer stärker in den Einsatz kommenden Tablets und Handys (Smartphones)?

weiterlesen