Onlineadventskalender 2021

Online Adventskalender

The same procedure as every year, im Internet gibt es viele Online-Adventskalender.

Dabei ist Adventskalender nicht gleich Adventskalender.

  • Kleine, die kaum einer kennt, die mit schönen Bildern oder Sprüchen überraschen.
  • Große mit täglichen Gewinnen und Adventskalender mit und ohne Registrierung.
  • Bei manchem Adventskalender muss man erst ein Rätsel lösen, bevor man teilnehmen kann.
  • Andere wiederum öffnen nur an Adventssonntagen ihre Türchen.

Ich sammle hier erst mal alle derer ich habhaft werden kann und von denen ich denke, die könnten was sein. In den ersten Tagen sortiere ich dann aus.

Die Sammlung von Online-Adventskalendern gibt es dieses Jahr auf dem Blog Jahresendfigur.

weiterlesen

Advent – traditionelles zur Adventszeit

Weihnachtsmann mit Spielzeug

Die Adventszeit ist eine der dichtesten Zeiten im Jahresablauf. Viele dunkle Tage, die ihren Wendepunkt in der Wintersonnenwende erfahren, laden ein es sich zuhause gemütlich zu machen. Advent leitet sich aus dem lateinischen adventus / kommen ab. Damit ist die Ankunft, die Geburt von Jesus von Nazaret gemeint. Die Zeit ist durchwirkt von Traditionen, Riten und festen Abläufen.

Die Adventszeit unterlag mehreren Schwankungen. Es gab Zeiten, da begann die Adventszeit am 11ten November und endete am 6ten Januar. Der Karnevalsbeginn am 11ten November ist ein Relikt aus dieser Zeit. An diesem Tag sollten die letzten verderblichen Fleischvorräte verzehrt werden bevor man sich in die 40-tägige Fastenzeit, die bis Heilig drei Könige andauerte, begab. Die Karnevalsvereine halten sich an diese Zeit und werden erst ab Heilig Drei Könige aktiv.

Bis auf die Ausnahme weniger Glaubensgemeinschaften besteht die Adventszeit aus vier Adventssonntagen. Der erste Adventssonntag fällt auf den vierten Sonntag vor dem ersten Weihnachtsfeiertag. Klingt kompliziert, ist aber einfach. Ein Blick auf den Kalender bringt Klarheit. Ist der 24. Dezember ein Sonntag, dann werden vier Sonntage zurück gezählt, incl. dem 24. Dezember.

Fällt der 24. Dezember auf Montag bis Samstag, wird der Sonntag vor Weihnachten genommen und wieder zurück gezählt. So kann es nie passieren, dass der 4te Advent nach dem 24. Dezember stattfindet. Sehr wohl kann es sein, dass der erste Adventssonntag im November stattfindet. Im Jahr 2012 ist der erste Advent der 2. Dezember. Die vier Adventssonntage markieren jeweils ein bestimmtes Thema im Kirchenablauf. Mit dem ersten Advent beginnt das katholische wie das evangelische Kirchenjahr.

Traditionen

Die Adventszeit ist begleitet von vielerlei Traditionen und Gepflogenheiten. Die wiederum leiten sich aus verschiedenen Einflüssen ab. Im folgenden habe ich einige zusammen getragen. Diese Traditionen sind regional unterschiedlich ausgeprägt. Im Grunde wollte ich nur was über den Adventskalender schreiben, mein unverzichtbares Teil zu Advent. Es ist viel, viel mehr geworden.
(sämtliche Bilder mit freundlicher Genehmigung von Source-Werbeartikel)

weiterlesen